In unseren Konflikten schlummert Potenzial für Transformation.
ANGEBOTE
Teamentwicklung | Supervision für Teams | Organisationsentwicklung
Seit langem steht ein Elefant im Raum? Sie fragen sich, wie Sie dieses Thema angehen sollen? Wo nur anfangen?
Komplexe Fragestellungen und zwischenmenschliche Dynamiken können Teams stark herausfordern. Die Begleitung Ihres Gruppenprozesses durch methodisch fundierte Supervision und Teamentwicklung hilft Knoten zu lösen und festgefahrene Muster zu transformieren.
Ich begleite Sie in Diskussionen, Reflexion, Ideenfindung, Planungen, Entscheidungen und transformativen Prozessen. Was Sie erarbeiten kann eine nachhaltige Ressource für Ihr Team und Unternehmen werden.
Das sagt Partnerschaft für Demokratie Greifswald
„Von Laura wurden wir im Rahmen eines Coachings begleitet. Dabei haben wir unsere Ziele klar definieren können, Abläufe bis zur Zielerreichung geklärt, aber auch Visionen entdeckt und einen Ressourcencheck gemacht. Dank Laura konnten wir uns dem Thema ganz neu widmen und wurden gut an die Hand genommen. Das hat uns sehr strukturiert und in kurzer Zeit zu einem klaren Arbeitsablauf geführt. Besonders hilfreich war dabei Lauras ruhige Art und Kompetenz, trotz eines komplizierten Themenkomplexes einzelne Schritte klar darzustellen. Die Absprachen im Vorhinein waren sehr unkompliziert und verlässlich. Nach dem Coaching mit Laura konnten wir wunderbar motiviert in die festgelegten Schritte einsteigen. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit und das Ordnen unserer Gedanken.„
PFD Greifswald

Konfliktmediation für Teams & Organisationen
Konflikte sind Reibungsflächen an denen sichtbar wird, was wir brauchen. Konfliktmediation bietet einen strukturierten und wertschätzenden Rahmen, um die Anliegen im Team und zwischen Teams und ggf. Hierarchieebenen zu erforschen und Lösungen zu entwickeln.
Konfliktmediation für Kolleg:innen
Wenn Kolleg:innen in einem Team oder an wichtigen Schnittstellen Konflikte haben, belastet das persönlich und in der Zusammenarbeit. Sie möchten an einem Thema oder Ihren Dynamiken arbeiten, um die gemeinsame Ebene (wieder-)herzustellen? Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg.
Der Konflikt-Kompass – Ein Fahrplan für Konflikte
Der „Konflikt-Kompass“ ist ein Schritt-für Schritt Programm auf dem Weg zu Ihrer Konfliktkultur und Ihrem Konfliktmanagement im Team und Unternehmen. Sie erlernen wertvolles Handwerkszeug für Konflikte. Sie erfahren mehr über sich in Konflikten und wie Sie diese konstruktiv navigieren können ohne sich selbst zu verlieren. Wir entwickeln eine „Landkarte“ aus Leitfäden, Werten und Haltungen, die Ihrem Team und Unternehmen in Konflikten helfen konstruktiv zu bleiben und den Überblick zu behalten. Sie nehmen konkrete Ansatzpunkte und einen Fahrplan für Ihre Debatten, Auseinandersetzungen und Spannungen mit – eine Art Kompass, um den Weg im Konflikt (wieder-) zu finden. In vielen Fällen kann es sogar möglich werden, den Schatz zu finden, der im Konflikt verborgen liegt, denn in Konflikten zeigen sich oft wichtige Handlungsbedarfe.
Erste Hilfe im Konflikt
Wenn Situationen in Teams und Unternehmen sich verhärtet haben, kann man leicht den Überblick verlieren und erstarren oder in Stress geraten. Wo nur beginnen, wenn ein heißer oder kalter Konflikt sich ausbreitet und dem Team Kraft zieht? Dann hilft der Blick von außen. In wenigen Gesprächen in Präsenz, am Telefon oder online analysiere ich gemeinsam mit Ihnen die Situation. Wir erarbeiten Handlungsoptionen und eine gangbare Reihenfolge der nächsten Schritte, die Sie als Team oder Unternehmen ggf. extern begleitet gehen können. Das Gespräch führe ich je nach Situation mit ein bis drei Vertreter:innen des Teams oder Unternehmens oder der Führungskraft.
Das sagt Missy Magazine
„Mo und Laura wurden uns als Mediatorinnen aus unserer queerfeministischen Bubble empfohlen. Die gesamte Mediation fand wegen der Pandemie digital, also per Videocall statt, was erstaunlich gut lief. Letztlich war die Onlinemediation sogar hilfreich für den Prozess da die räumliche Distanz dabei unterstützen kann, schwierige Dinge anzusprechen und zu verarbeiten. Die Zusammenarbeit mit Laura und Mo war sehr angenehm. Die gute Mischung aus professioneller Klarheit und emotionaler Nahbarkeit sowie der vielfältige Methodeneinsatz und das flexible auf uns eingehen hat uns gut getan. Wir haben uns meist gesehen, ernstgenommen und wertgeschätzt gefühlt. Wenn das mal nicht der Fall war, gab es immer die Möglichkeit, dazu gehört zu werden. Die beiden haben super als Team zusammengearbeitet und sich gegenseitig bestens ergänzt, sowohl in ihren Aufgaben als auch vom persönlichen Vibe her. Mo und Laura begleiten unsere Prozesse inzwischen seit zwei Jahren, was eine wertvolle Ergänzung für unsere Arbeit ist. Für uns sind die beiden eine verlässliche Adresse geworden, an die wir uns jederzeit wenden können, wenn es Konflikte und Klärungsbedarfe gibt. Jedes Team sollte einen Laura und Mo haben! Vielen lieben Dank @Laura und @Mo – ihr seid mega.„
Missy Magazin
Begleitung kollegial geführter Unternehmen
In kollegial geleiteten Unternehmen und Kollektiven ist die Leitungsverantwortung auf die Kolleg:innen verteilt. Entscheidungen werden so von den direkt Beteiligten getroffen. Sowohl in Kollektiven die von Beginn an selbstorganisiert arbeiten, als auch in Unternehmen, die top-down ihre Strukturen transformieren, braucht es klare Rollen, Verantwortungsbereiche, Prozesse und Werte. Der Wandel in den Abläufen, Denkweisen und Haltungen kann herausfordernd sein. Ich unterstütze Sie in der Startphase und bei der Weiterentwicklung einer zu Ihnen passenden kollegialen Selbstorganisation oder flachen Hierarchie.
Das sagt Ortlieb Ökologische Dienste
„Die Entscheidung weg von einer hierarchisch organisierten Struktur hin zu einem kollegial und dezentral geführten Unternehmen war sehr wichtig für das Weiterbestehen unserer Firma. Aller Anfang ist schwer, auch bei uns. Doch durch die tolle Unterstützung von Laura in den mit ihr geplanten Workshops (vor Ort & online) und ihrer ruhigen, geduldigen, konstruktiven und doch stringenten Art, haben wir es gerade bei schwierigen Entscheidungen immer wieder geschafft auf uns zu hören, zu fokussieren und Lösungen gemeinsam und zielführend zu gestalten. Auf diese Weise bekamen wir Sicherheit und Selbstvertrauen, beides Eigenschaften, die uns bis heute auf dem Weg unserer Unternehmenstransformation tragen.
Ortlieb
Vielen lieben Dank Laura 💐„
Ablauf
Ich begleite Ihre Kommunikationsprozesse in Unternehmen, Organisationen, Vereinen, Kollektiven, Hausprojekten, losen Zusammenhängen etc. in Präsenz und in manchen Fällen auch online. Die Begleitungen finden in meiner Praxis in der Innenstadt von Greifswald statt. Zu Teamsupervisionen fahre ich auch zu Ihnen in Greifswald, in benachbarte Orte oder auch mal etwas weiter. Im Vorgespräch lernen wir uns kennen und planen Ihre Begleitung. Je nach Anliegen treffen wir uns einmalig, mehrfach oder regelmäßig. Je nach Thema und Gruppengröße arbeite ich alleine oder zusammen mit einer:m Kolleg:in aus meinem Netzwerk redewert. .

Seminare und Impulsvorträge
Für transformative Prozesse, resiliente Teams und wohlwollende Beziehungen braucht es Wissen, (Selbst-) Reflexion und Methoden. Mit Kolleg:innen aus meinem Netzwerk haben wir interaktive Workshops für Sie entwickelt. Die Rahmenbedingungen wie Gruppengröße, Raum, Zeitrahmen usw. stimmen wir im Vorgespräch ab. Folgende Themen sind aktuell verfügbar:
Moderationstechniken
Viele kennen das: Treffen und Meetings kosten viel Kraft, sind lang oder zäh und von Rededominanzen geprägt. Das ist lähmend für den Zusammenhalt und die Handlungsfähigkeit. Eine Möglichkeit ist Moderation und das Entwickeln von Prozessen, die die Kommunikation erleichtern. Inhalt des Seminars:
- Die Rolle und Haltung der Moderation verinnerlichen
- Eine Auswahl an Moderationsmethoden kennenlernen
- Bestärkt werden selbst zu moderieren
- Schritte einer Konsensmoderation kennenlernen
Umgang mit Macht und Hierarchie in Gruppen/ Teams
In jeder Gruppe und jedem Team haben Menschen verschiedene Zugänge zu Macht und Einfluss. Es entstehen abgesprochene und unausgesprochene Hierarchien. Manche wirken unterstützend, manche lähmen und führen zu Unzufriedenheit und Konflikten. Und genau da schauen wir in diesem Workshop genauer hin: Wer hat welchen Zugang zu Macht? Welche Hierachien haben sich entwickelt? Wie geht es Ihnen damit und wie möchten Sie damit umgehen? Welchen Zusammenhang gibt es zu gesellschaftlich geprägten Privilegien und Benachteiligungen? Der Workshop funktioniert für bestehende Gruppen/ Teams oder offene Gruppen, die das Wissen in ihre Zusammenhänge tragen wollen.
Entscheidungen im Konsens
Teams und Gruppen, die im Konsens (manchmal auch Konsent) entscheiden, vertrauen auf die Weisheit der Gruppe und erreichen in einem kreativen Prozess Lösungen, die von allen getragen werden und alle tragen. Klare Vorteile gegenüber anderen Verfahren, die z.B. eine Minderheit herstellen oder viel Macht und Verantwortung bei Einzelnen lassen. Aber es ist nicht so leicht! Konsensprozesse können herausfordernd sein und vielen Teams fehlen noch Abläufe und Methoden, die sie durch den Prozess navigieren. Im Workshop werden anhand eines beispielhaften Konsensprozesses Prinzipien und Methoden erarbeitet. Wir diskutieren Vor- und Nachteile und zu welchen Entscheidungsbedarfen der Konsens passt.
Gewaltfreie Kommunikation
„Willst du Recht haben oder glücklich sein?“, fragt Marshall B. Rosenberg. In diesem Workshop finden wir einen Einstieg in die von ihm begründete Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Neben den 4 Schritten – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte – setzen wir uns mit der Haltung dahinter auseinander. GFK kann uns helfen uns ehrlich auszudrücken, Konflikte vorzubeugen und zu lösen und empathisch zu kommunizieren.

Begleitung in Beziehungen
Paarberatung
Eure Beziehung ist in einer schweren Phase und ihr möchtet (wieder) in wohlwollenden Kontakt kommen? Euch beschäftigt ein Beziehungsthema? Ihr streitet viel oder redet kaum mehr? Die Begleitung für Paare bietet Halt und Unterstützung, euch verletzlichen Themen zuzuwenden und auf einer tieferen Ebene in Kontakt zu kommen. Konflikte können in diesem Rahmen Wachstum und das Ausloten von Grenzen ermöglichen.
So können eingefahrene Dynamiken bearbeitet werden und Raum schaffen für Liebe, Nähe, Sicherheit und Verbundenheit.
Auch Ex-Partner:innen, die weiterhin gemeinsame Verantwortung für Kinder oder auch Arbeitsprojekte oder Eigentum tragen, begleite ich gerne beim Erarbeiten von tragfähigen und wertschätzenden Vereinbarungen.
Gerne begleite ich auch Freund:innen, die ihre Freundschaft erneuern, retten oder vertiefen möchten.
Ablauf
Im Vortelefonat beantworte ich Fragen zur Begleitung und wir vereinbaren den ersten Termin. Dort können wir uns kennenlernen und steigen in die Zusammenarbeit ein. Die Sitzungen dauern 90 Minuten. Ich arbeite in Präsenz in der Innenstadt von Greifswald in meiner Praxis sowie online. Je nach Thema und Situation kann eine längere oder kürzere Begleitung guttun, erfahrungsgemäß sind mindestens fünf Sitzungen sinnvoll.
Das sagt Charly
„Laura hat mich und (m)eine (Ex)Freundin zusammen mit einer Kollegin in mehreren Sitzungen im Rahmen einer Mediation großartig dabei begleitet, einen Weg zu finden trotz Trennung und Konflikten weiter gemeinsam in unserer Solidarischen Ökonomie wirtschaften zu können. Ich bin sehr beeindruckt wie die richtigen Fragen und Methoden dazu geführt haben, dass wir innerhalb weniger Online-Sitzungen einen Prozess von Streit, Wut und Ohnmacht über Verzweiflung, Scham und Trauer bis zu Wohlwollen, Zuversicht und realen entspannten Begegnungen durchlaufen haben. Während aller Sitzungen habe ich mich gehört gefühlt und den Raum als sehr gut gehalten und geschützt erlebt. Ich weiß nicht, wie wir ohne die Mediation durch Laura und Alina (www.alinabrand.de) weiter hätten zusammen in einer Gruppe bleiben und uns entspannt begegnen können. Dafür bin ich sehr dankbar!“
Charly
Mit meiner Arbeit möchte ich Halt geben und Veränderung begleiten.
ÜBER MICH

Ich heiße Laura Freitag und mit meiner Erfahrung als Diplom-Psychologin, zertifizierte Mediatorin und Systemischen Beraterin i.A. begleite Ihre Kommunikationsprozesse in Teams, Unternehmen und in nahen Beziehungen.
Meine Strukturierung durch unterstützende Methoden und meine wertschätzende Haltung tragen zu einem Rahmen bei, in dem Sie Ihre Themen bearbeiten und (wieder) in Kontakt kommen können. Mir ist Augenhöhe ein wichtiges Anliegen und ich arbeite allparteilich und machtkritisch, um ein wohlwollendes Miteinander zu unterstützen.
Die Begleitungen finden in meiner Praxis in der Innenstadt von Greifswald statt. Zu Teamsupervisionen fahre ich auch zu Ihnen in Greifswald, in benachbarte Orte oder auch mal etwas weiter. In vielen Fällen ist die Begleitung auch online möglich. Gerne arbeite ich mit meinen Fachkolleg:innen aus meinem Netzwerk redewert. zusammen. Einblicke in meine Arbeit finden Sie auf dieser Seite und im Blog.
Aus- und Weiterbildungen
- Diplom-Psychologin (Universität Greifswald)
- Diplomarbeit zu kollegialer Selbstführung (Fallstudie bei oose Innovative Informatik)
- Zertifizierte Mediatorin (zwischen*räume, Leipzig)
- Systemische Beratung und Therapie (SIA Berlin, i.A.)
- Gewaltfreie Kommunikation (Hamburger Institut für Gewaltfreie Kommunikation)
- Personzentrierte Gesprächsführung (Einführungskurs, Carl-Rogers-Institut Nord)
- Erlebnispädagogin (Praxisausbildung Erlebnistage Harz)
KOSTEN
Ein faires Honorar liegt bei 120€ pro Stunde Begleitung. Darin stecken Vor- und Nachbereitung, Kosten für Fortbildungen und weitere Kosten der Freiberuflichkeit. Mir ist es wichtig, dass Begleitung in Kommunikationsprozessen für alle zugänglich ist. Ein Versuch das zu erreichen ist mein Soliprinzip. Wer wenig Zugang zu Geld hat, kann mit mir einen Solipreis absprechen. Diejenigen mit Zugang zu Geld zahlen den vollen Preis und wer mehr zahlen kann ermöglicht damit die Solipreise.
REFERENZEN
Das sagen andere über meine Arbeit:
Missy Magazine – Konfliktmediation für Kolleg*innen
Mo und Laura wurden uns als Mediatorinnen aus unserer queerfeministischen Bubble empfohlen. Die gesamte Mediation fand wegen der Pandemie digital, also per Videocall statt, was erstaunlich gut lief. Letztlich war die Onlinemediation sogar hilfreich für den Prozess da die räumliche Distanz dabei unterstützen kann, schwierige Dinge anzusprechen und zu verarbeiten. Die Zusammenarbeit mit Laura und Mo war sehr angenehm. Die gute Mischung aus professioneller Klarheit und emotionaler Nahbarkeit sowie der vielfältige Methodeneinsatz und das flexible auf uns eingehen hat uns gut getan. Wir haben uns meist gesehen, ernstgenommen und wertgeschätzt gefühlt.
Wenn das mal nicht der Fall war, gab es immer die Möglichkeit, dazu gehört zu werden. Die beiden haben super als Team zusammengearbeitet und sich gegenseitig bestens ergänzt, sowohl in ihren Aufgaben als auch vom persönlichen Vibe her. Mo und Laura begleiten unsere Prozesse inzwischen seit zwei Jahren, was eine wertvolle Ergänzung für unsere Arbeit ist. Für uns sind die beiden eine verlässliche Adresse geworden, an die wir uns jederzeit wenden können, wenn es Konflikte und Klärungsbedarfe gibt. Jedes Team sollte einen Laura und Mo haben! Vielen lieben Dank @Laura und @Mo – ihr seid mega.
Partnerschaft für Demokratie Greifswald – Prozessbegleitung
Von Laura wurden wir im Rahmen eines Coachings begleitet. Dabei haben wir unsere Ziele klar definieren können, Abläufe bis zur Zielerreichung geklärt, aber auch Visionen entdeckt und einen Ressourcencheck gemacht. Dank Laura konnten wir uns dem Thema ganz neu widmen und wurden gut an die Hand genommen. Das hat uns sehr strukturiert und in kurzer Zeit zu einem klaren Arbeitsablauf geführt. Besonders hilfreich war dabei Lauras ruhige Art und Kompetenz, trotz eines komplizierten Themenkomplexes einzelne Schritte klar darzustellen. Die Absprachen im Vorhinein waren sehr unkompliziert und verlässlich. Nach dem Coaching mit Laura konnten wir wunderbar motiviert in die festgelegten Schritte einsteigen. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit und das Ordnen unserer Gedanken.
Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Greifswald
Ortlieb Ökologische Dienste – Kollegiale Selbstorganisation
Die Entscheidung weg von einer hierarchisch organisierten Struktur hin zu einem kollegial und dezentral geführten Unternehmen war sehr wichtig für das Weiterbestehen unserer Firma. Aller Anfang ist schwer, auch bei uns. Doch durch die tolle Unterstützung von Laura in den mit ihr geplanten Workshops (vor Ort & online) und ihrer ruhigen, geduldigen, konstruktiven und doch stringenten Art, haben wir es gerade bei schwierigen Entscheidungen immer wieder geschafft auf uns zu hören, zu fokussieren und Lösungen gemeinsam und zielführend zu gestalten. Auf diese Weise bekamen wir Sicherheit und Selbstvertrauen, beides Eigenschaften, die uns bis heute auf dem Weg unserer Unternehmenstransformation tragen. Vielen lieben Dank Laura 💐
Ortlieb Ökologische Dienste
Das sagt Charly
„Laura hat mich und (m)eine (Ex)Freundin zusammen mit einer Kollegin in mehreren Sitzungen im Rahmen einer Mediation großartig dabei begleitet, einen Weg zu finden trotz Trennung und Konflikten weiter gemeinsam in unserer Solidarischen Ökonomie wirtschaften zu können. Ich bin sehr beeindruckt wie die richtigen Fragen und Methoden dazu geführt haben, dass wir innerhalb weniger Online-Sitzungen einen Prozess von Streit, Wut und Ohnmacht über Verzweiflung, Scham und Trauer bis zu Wohlwollen, Zuversicht und realen entspannten Begegnungen durchlaufen haben. Während aller Sitzungen habe ich mich gehört gefühlt und den Raum als sehr gut gehalten und geschützt erlebt. Ich weiß nicht, wie wir ohne die Mediation durch Laura und Alina (www.alinabrand.de) weiter hätten zusammen in einer Gruppe bleiben und uns entspannt begegnen können. Dafür bin ich sehr dankbar!„
Charly
NETZWERK
Hier ein paar Links zu Kolleg:innen mit denen ich zusammenarbeite und die ich sehr empfehlen kann:
redewert.
wieder:sprechen
zwischen*räume
ModeM
Michael Saborowski
KONTAKT
Sie möchten eine Anfrage stellen oder/ und mehr über meine Arbeit erfahren?
Schreiben Sie mir eine Mail an post(ät)laurafreitag.de
Beantworten Sie gern schon folgende Fragen:
- Um wen geht es? Wer seid ihr?
- Was ist der Anlass und Ihr Ziel?
- Wo möchten Sie sich treffen? Präsenz/ Online?
- Wann möchten Sie starten? Welche Tage und Zeiten präferieren Sie?
Ablauf
Ich begleite Sie in Präsenz und in manchen Fällen auch online. Die Begleitungen finden in meiner Praxis in der Innenstadt von Greifswald statt. Zu Teamsupervisionen fahre ich auch zu Ihnen in Greifswald, in benachbarte Orte oder auch mal etwas weiter. In vielen Fällen ist die Begleitung auch online möglich. Einblicke in meine Arbeit finden Sie auf dieser Seite und im Blog. Im Vorgespräch lernen wir uns kennen und planen Ihre Begleitung. Je nach Anliegen treffen wir uns einmalig, mehrfach oder regelmäßig. Je nach Thema und Gruppengröße arbeite ich alleine oder zusammen mit einer:m Fachkolleg:in aus meinem Netzwerk redewert. .
Schreiben Sie mir eine Mail an post(ät)laurafreitag.de